Wie ich es endlich wieder geschafft habe, abzunehmen, nachdem ich jahrelang alles versucht hatte

Endlich purzeln die Pfunde wieder. Lesen Sie unten meine Geschichte und erfahren Sie, warum zunächst nichts half und was letztendlich den Unterschied ausmachte.

Geschrieben von: Barbara Lee am 2. Mai 2025
Leitender Redakteur | Gesundheitsexperte

How I was finally able to lose weight again after trying everything for YEARS.

Hallo, mein Name ist Barbara und ich kämpfe seit 10 Jahren mit Übergewicht.

Seit meiner Schwangerschaft vor 10 Jahren habe ich 44 Pfund zugenommen.

Und lange wusste ich nicht warum.
Wenn du diesen Artikel liest, kämpfst du wahrscheinlich auch mit Übergewicht.

Deshalb muss ich dir nicht erklären, wie schwer das ist.
Daher erspare ich dir die Details über Scham, mangelndes Selbstvertrauen und gesundheitliche Probleme.

Worüber ich aber sprechen möchte, ist das allgemeine Urteil der Mitmenschen.

Die Leute sagen oft: "Mach doch einfach mehr Sport" oder "Iss einfach gesünder".

Oder mein Favorit: "Wenn du einfach weniger isst, nimmst du ab. Das ist doch nicht so schwer."

Ich fing an, diesen Leuten zu glauben.

Und dann fühlte ich mich noch schlechter, als eine Diät nach der anderen scheiterte.

Jetzt weiß ich: Einfach weniger essen oder mehr Sport machen ist nicht immer die Lösung.

Ja, ich weiß, was ein Kaloriendefizit oder eine langsamer Stoffwechsel ist.

Theoretisch nimmst du ab, wenn du weniger Kalorien isst, als dein Körper verbrennt.

In der Praxis ist das jedoch nicht immer so.
Zum Beispiel habe ich 5 Jahre lang eine vegane Ernährung verfolgt.

Kein Fleisch, Fisch oder Eier. Viel Gemüse, wenig Kohlenhydrate.

Ich habe meine Kalorien bis auf die Zahl genau gezählt: 1600 kcal pro Tag.

Die Theorie besagt, dass mein Bauchfett einfach wegschmelzen müsste.

Leider ist das nicht passiert.

Es ergab für mich einfach keinen Sinn.

Wie kann es sein, dass ich so wenig esse und trotzdem nicht mehr abnehme?

Heute weiß ich, was es war.

Ich habe ein entscheidendes Puzzlestück vermisst.

Nach mehr als 10 Jahren des Leidens machte ich eine entscheidende Entdeckung

Ich habe eine Methode gefunden, mit der ich in 6 Wochen nicht weniger als 5 kg abnehmen konnte.

Nach insgesamt 3 Monaten waren es sogar 10 kg. Und ich konnte mein neues Gewicht bis heute halten.

Ich fühle mich gesünder, aktiver und voller Energie.

Das alles habe ich geschafft, ohne meine Ernährung zu verändern oder medizinische Eingriffe.

Und das Beste daran ist, dass es eine vollkommen natürliche Methode ist, die sogar meine Blutwerte verbessert hat.

Aber das ist noch nicht alles: Während meiner Recherche habe ich auch herausgefunden, warum es so vielen Menschen so schwerfällt, ihr Bauchfett loszuwerden.

Obwohl sie sich bereits in einem Kaloriendefizit befinden und gesund essen.

Ich habe herausgefunden, was die „Handbremse“ ist, die man lösen muss, um endlich abzunehmen.

Wenn du dieselben Probleme hast wie ich, solltest du diesen Artikel unbedingt lesen.

In den letzten Jahren habe ich Herz und Seele in dieses Thema gesteckt und wie ein Besessener nach einer Lösung für mein Problem gesucht.

Jetzt möchte ich meine Erkenntnisse mit der Welt teilen. Denn ich bin sicher, dass sie auch dir helfen werden.

Bisher konnte ich mein Zielgewicht mühelos halten

Wie bin ich zu dieser Entdeckung gekommen und worum geht es dabei?

Ich habe nicht nur jede erdenkliche Diät ausprobiert – ich habe sogar fünf Jahre lang vegan gelebt.

Aber wirklich jede einzelne Diät ist gescheitert.

Mit den besten Diäten habe ich in den ersten Wochen viel abgenommen, aber danach stagnierte das Gewicht – oder der berüchtigte Jo-Jo-Effekt setzte ein.

Du weißt wahrscheinlich, wie frustrierend das ist.

Es fühlt sich an, als ob irgendwo im Körper die Handbremse angezogen ist und man einfach nicht abnehmen kann.

Doch das war nicht alles: Ich fühlte mich zudem immer müder und schwächer.

Es war wirklich schwer, nicht in eine Abwärtsspirale zu rutschen.

Mit großer Mühe schleppte ich mich zweimal pro Woche ins Fitnessstudio.

Aber es wurde einfach nicht besser.

Ich hatte die Hoffnung längst aufgegeben und mich mit meinem Schicksal abgefunden.

Doch manchmal liegen die wichtigsten Antworten genau dort, wo man sie am wenigsten erwartet.

Bei mir war es ein Klassentreffen.

Der Klassentreffen-Horror. Oder das fehlende Puzzleteil?

Ich war nie ein dickes Kind, aber auch nie besonders schlank.

Zugegeben: Ich habe nicht immer gesund gegessen, vor allem als ich jünger war.

Zum Frühstück gab es oft Cornflakes, Orangensaft und ein Stück von einem köstlichen Croissant.

Beim Gedanken an das bevorstehende Klassentreffen wurde ich immer nervöser.

Was würden meine ehemaligen Mitschüler von mir denken?

Barbara, die jetzt plötzlich 15 Kilo schwerer ist?

Wie so oft im Leben machen sich Menschen unnötig Sorgen über Zukunftsszenarien, die nie eintreten.

Natürlich war mein Gewicht ein Gesprächsthema, und das war mir zunächst unangenehm.

Aber auch meine Mitschüler standen mir mit Rat und Tat zur Seite.

Genau genommen war es meine Freundin Sabine, die mich darauf ansprach.

Sabine hatte nach der Schule Medizin studiert und ihren Mann Oliver kennengelernt.

Er ist ein angesehener Ernährungsberater aus den USA, den sie während eines Auslandssemesters traf und der heute in Berlin lebt und arbeitet.

Als ich ihr von dem Phänomen erzählte, dass ich trotz Kaloriendefizit seit Monaten nicht abnehmen konnte, gingen bei ihr sofort die Alarmglocken an.

Das kam ihr bekannt vor.

Ihr Mann Oliver hatte schon oft mit solchen Fällen zu tun, für ihn war das alles andere als überraschend.

Sabine bot mir daraufhin freundlich an, in die Praxis ihres Mannes zu kommen.

Das habe ich eine Woche später getan.

Fettleber als Ursache

Oliver empfing mich herzlich in seiner Praxis und kam dann direkt zur Sache.

Als ich ihm von meinen vielen gescheiterten Versuchen erzählte, Gewicht zu verlieren, äußerte er sofort seinen Verdacht.

Er erklärte mir, dass bei Patienten, die trotz Kaloriendefizit nicht abnehmen und sich zudem häufig müde fühlen, in 9 von 10 Fällen der Stoffwechsel die Ursache ist.

Und ein Organ spielt dabei eine ganz besondere Rolle:

Die Leber.

Deshalb ließ Oliver zunächst ein umfangreiches Blutbild machen.

Zwei Wochen später war ich wieder bei ihm – diesmal in seiner Praxis in Berlin.

Diesen Moment werde ich nie vergessen.

Mit zitternden Händen hielt ich meine Blutwerte in der Hand.

Meine Leberwerte zeigten etwas, das ich nicht erwartet hatte:

  • Gamma-GT: 49 U/l (deutlich erhöht)
  • ALT und AST: An der Obergrenze
  • Cholesterin und Triglyceride: Leicht erhöht

Erhöhte Gamma-GT-, AST- und ALT-Werte können auf eine Fettlebererkrankung hinweisen.

„Es besteht eine sehr gute Chance, dass du eine Fettleber hast“, sagte mir Oliver damals.

Leberwerte und ihre Bedeutung

Bei mir sprachen die Leberwerte eine deutliche Sprache.

Wenn diegamma-GTIst der Wert erhöht (bei mir waren es 49 U/l), ist das ein Zeichen für eine Fettleber.

Wenn ALLE und AST Sind die Werte erhöht, befindet man sich oft bereits im Stadium 2 – einer entzündlichen Fettleber.

Allerdings sollte man auch bei den Leberwerten vorsichtig sein: auch wenn die Werte gut aussehen, kann man an einer Fettleber leiden. Besonders der Cholesterinwert wird oft falsch eingeschätzt.

Deshalb empfiehlt Oliver, auf die Symptome zu achten.

Unerklärliche Gewichtszunahme oder hartnäckiges Bauchfett trotz Kaloriendefizit sowie starke Müdigkeit auch nach ausreichend Schlaf gehören zu den Symptomen.

Was ist eine Fettlebererkrankung?

Von einer Fettleber spricht man, wenn ein großer Teil der Leberzellen Fett enthält.

So wie der Körper Fett an der Außenseite ansammeln kann, sammelt sich Fett auch im Inneren an – manchmal sogar auf den Organen.

Deshalb leiden Menschen mit Übergewicht und hohem Körperfettanteil normalerweise auch an einer Fettleber.
Man schätzt, dass 20–30 % aller Deutschen an einer

Fettlebererkrankung leiden.

Ja, Sie haben richtig gelesen: Etwa jeder vierte Mensch in Deutschland hat eine Fettleber.

Viele merken das nicht einmal.

Das liegt daran, dass das klassische Symptom – ein Druckgefühl im rechten Oberbauch – meist erst bei fortgeschrittener Fettleber auftritt.

Viel häufiger sind Symptome wie gescheiterte Versuche, Gewicht zu verlieren trotz Kaloriendefizit, trockene Haut und Juckreiz, übermäßiges Schwitzen und ständige Müdigkeit.

Eine Fettlebererkrankung wird häufig in drei Stadien eingeteilt:

  1. Eine Fettleber ohne Entzündung. In diesem Fall treten keine Schmerzen auf, da die Leber keine Schmerzrezeptoren hat.
  2. Steatohepatitis oder Fettleber mit Entzündungsreaktion. Symptome in diesem Stadium sind Druckgefühl im Oberbauch, Blähungen und oft ein Sättigungsgefühl.
  3. Leberzirrhose. Ab diesem Zeitpunkt ist die Krankheit irreversibel!

Schätzungsweise geht knapp die Hälfte der Betroffenen vom Stadium 1 in Stadium 2 über.

In etwa 10 % der Fälle kommt es zur Leberzirrhose.

Besonders übergewichtige Menschen sind häufig betroffen – und immer mehr Kinder und Jugendliche.

Eine ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel oder eine andere Erkrankung können die Entstehung einer sogenannten nichtalkoholischen Fettlebererkrankung begünstigen."

- Universitätsspital Zürich

Eine Fettlebererkrankung ist oft die Folge einer ungesunde Ernährung oder die Verwendung von starkne Medikamenten für andere Krankheiten.

In der medizinischen Terminologie heißt es genannt NAFL– nichtalkoholische Fettlebererkrankung.

Zucker spielt dabei insbesondere eine große Rolle.

Oliver hat mir folgende Studie gezeigt.

Diese Studie zeigte, dass hoher Konsum von Fruktose und Zucker dazu führen kann, dass Fettleber und sogar das Darmmikrobiom stören.

Das Problem dabei? Heutzutage ist es es ist fast unmöglich, Zucker und zuckerhaltige Substanzen zu vermeiden.

Der Lebensmittelindustrie „versteckt“ mittlerweile Zucker in den Zutatenbeschreibungen vieler Lebensmittel.

Dort findet man statt Zucker Wörter wie Maltose, Laktose oder Maissirup.

Selbst scheinbar gesunde Lebensmittel wie Müsliriegel oder verschiedene Light-Produkte fallen diesem zum Opfer.

Ja, sogar zu viel Obst oder Smoothies fördern eine Fettleber.

Denn der darin enthaltene Fruchtzucker wird in Zucker und später in Fett umgewandelt.

Was für eine Ironie: Menschen kaufen einen Light-Joghurt mit extra wenig Fett, um sich gesund zu ernähren, und fördern damit letztlich nur Fettlebererkrankung wegen des zugesetzten Zuckers!

Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Fettlebererkrankung und meinen fehlgeschlagenen Versuchen, Gewicht zu verlieren?

Die Diagnose einer Fettlebererkrankung war für mich zunächst ein ziemlicher Schock.

Aber ich habe nicht ganz verstanden, warum eine Fettleber mich plötzlich am Abnehmen hindern würde.

Oliver erklärte mir dann genau, welche Rolle die Leber spielt.

Nach dieser Erklärung wurde mir klar, warum ich nicht mehr abnehmen konnte und mich ständig so müde fühlte.

Plötzlich wurde deutlich, warum all meine Diäten gescheitert waren.

„Die Leber ist das zentrale Organ des gesamten Stoffwechsels. Wenn die Leber in ihrer Funktion eingeschränkt ist, ist es fast unmöglich, effektiv Gewicht zu verlieren“, sagte Oliver.

Die Leber und der Stoffwechsel

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was Stoffwechsel eigentlich ist?

Was oft als Schlagwort benutzt wird, bedeutet nichts anderes als die Umwandlung von Stoffen im Körper.

Die Stoffwechselvorgänge finden überwiegend in der Leber statt.

Die Leber kann man sich als Mülltrennungs- und Entsorgungssystem vorstellen.

Alles, was wir aufnehmen, wird chemisch oder physikalisch so umgewandelt, dass wir es für weitere Prozesse nutzen können.

Alles, was wir zu uns nehmen, landet früher oder später in der Leber und wird dort abgebaut.

Das gilt sowohl für Medikamente als auch für Nahrung.
Ein Apfel wird beispielsweise im Magen und Darm gespalten und zerkleinert.

Ein Teil davon wird dann zur Leber transportiert, wo die nützlichen Nährstoffe je nach aktuellem Bedarf des Körpers verstoffwechselt werden.

Die unbrauchbaren Teile werden von der Leber für den Abbau vorbereitet – quasi als „Abfallverarbeitung“.
Deshalb gilt die Leber auch als Entgiftungsorgan.

Bis zu diesem Punkt war Olivers Erklärung verständlich und nicht überraschend.

Aber was er mir als Nächstes erzählte, hatte ich noch nie zuvor gehört.

Er sagte: „Übergewicht ist oft mit der Einlagerung von Schadstoffen in der Leber verbunden.“

Wenn eine Person essen kann, was sie will, und einfach nicht zunimmt, spricht man umgangssprachlich von einem „schnellen Stoffwechsel“.

In Wirklichkeit bedeutet das lediglich, dass die Leber dieser Person noch nicht in ihrer Funktion beeinträchtigt ist und alles problemlos verstoffwechseln kann.

Umgekehrt heißt das, dass eine ungesunde Leber – wie meine – an ihre Grenzen stößt.

Und das äußert sich dann in Müdigkeit und Gewichtsproblemen.

Das ist auch der Grund, warum man in jüngeren Jahren nicht so schnell zunimmt – die Leber ist dann noch fitter und nicht durch Medikamente, ungesunde Ernährung oder Alkohol belastet.

Im Idealfall ist eine gesunde Leber in der Lage, Fette, Giftstoffe und Hormone mühelos zu verarbeiten.

Man kann sich das Ganze vorstellen wie eine Müllsortieranlage mit einem Förderband.

Die Fließbandarbeiter (die sogenannten Leberlappen) haben die Aufgabe, alles Brauchbare vom Unbrauchbaren zu trennen.

Sind die Arbeiter jedoch überlastet und kommen nicht mehr hinterher, lagert die Leber als Notlösung alles zusammen an derselben Stelle – Fette, Giftstoffe, Hormone.

Bei manchen Menschen ist die Leber schon so langsam, dass sie Fett nicht mehr so gut verarbeiten kann wie früher.

Die mit der Nahrung aufgenommenen Fette werden dann nicht mehr als Energie verbrannt, sondern landen als Fett auf den Hüften.

Deshalb konnte ich nicht abnehmen, obwohl ich täglich 1600 Kalorien zu mir nehme.

Meine Leber kann die Kalorien, die ich täglich zu mir nehme, nicht mehr optimal verarbeiten.

Es sammelt sich mehr Hüftfett an als bei jemandem mit einer gesunden Leber.

Laut Kalorienrechner sollte mein Körper 2000 kcal pro Tag verbrennen.
Aber wie viel verbrennt er wirklich mit einer trägen Leber?
Was, wenn er nur 1500 kcal verbrennt?

„Ihr Stoffwechsel läuft mit angezogener Handbremse, weil Ihre Leber überlastet ist“, lautete Olivers Fazit.

Mir war klar: Ich musste die Handbremse lösen.

Zusammenfassung bisher:

20-30% aller Menschen in Europa haben eine Fettleber. Besonders übergewichtige Menschen sind hiervon betroffen.

Ständige Müdigkeit, trockene Haut und Juckreiz sowie Probleme beim Abnehmen trotz Kaloriendefizit können Hinweise auf eine Fettleber sein.

Fettleibigkeit hängt mit der Gesundheit der Leber zusammen. Eine träge, überlastete Leber führt dazu, dass mehr Fett im Körper gespeichert wird, auch wenn Sie nicht zu viele Kalorien zu sich nehmen.

Ohne eine gesunde Leber es ist unglaublich schwierig, das Gewicht zu halten oder abzunehmen.

Fettleber ist heilbar

Aber Oliver hatte auch gute Neuigkeiten für mich.

Die Leber ist das einzige Organ im menschlichen Körper, das sich vollständig selbst heilen kann.

Ihm zufolge ist die Heilung einer Fettlebererkrankung eigentlich sehr einfach.

Einige seiner Patienten haben sogar innerhalb weniger Wochen Erfolge erzielt.

Überraschenderweise ist eine einfache Ernährungsumstellung nicht die effizienteste Methode.

Darüber hinaus ist eine zu radikale Diät sogar schädlich für die Leber.

Deshalb sollten Sie sich von Diäten und dem derzeit so beliebten Leberfasten fernhalten.

Beim Leberfasten ernährt man sich zwei Wochen lang hauptsächlich von Gemüse und Eiweißpulver.

Das ist sehr stressig und kontraproduktiv für die Leber.

Dies verschlimmert oft sogar bestimmte Nährstoffmängel.

Cholesterinsenkende Medikamente – auch sogenannte Statine – sind hier keine gute Lösung.

Sie maskieren lediglich die Symptome, entlasten die Leber jedoch nicht.

Sie manipulieren sozusagen nur Ihren Cholesterinspiegel. Statine sollten nur angewendet werden, wenn bei Ihnen ein hohes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen besteht.

Stattdessen verwendet Oliver eine speziell entwickelte Fettleberbehandlung für seine Patienten.

Die Methode zur Bekämpfung der Fettleber

Die Fettleber-Entgiftungsmethode wurde von Oliver speziell für Menschen entwickelt, die aufgrund ihrer Leber nicht mehr abnehmen können.

Dabei wird nicht nur die Fettlebererkrankung reduziert, sondern auch andere Organe gestärkt, die zu einem effektiven Gewichtsverlust beitragen.

Hierzu gehört beispielsweise die oft unterschätzte Galle.

Das Besondere daran: Sie müssen keine Diät machen, und die Methode basiert zu 100 % auf natürlichen Inhaltsstoffen.

Sie verlassen sich auf eine normale, ausgewogene Ernährung und nutzen zusätzlich die Kraft der Natur durch die besondere Konzentration auf Pflanzenstoffe, die seit Jahrhunderten von Menschen zur Entgiftung der Leber verwendet werden.

Die Grundlage der Fettleber-Entgiftungsmethode ist daher das Produkt Liver Detox Blend vom niederländischen Familienunternehmen Greenleaf Blends, welches alle Zutaten vereint, die unerlässlich für eine gesunde Leber sind.

Das Familienunternehmen hat sich mit Experten zusammengeschlossen, um eine einzigartige Zusammensetzung zu erstellen. Es handelt sich um die neuesten und reinsten wissenschaftlich nachgewiesenen Zutaten.

Ein Glas Liver Detox Blend (je 30,00 €) enthält 60 Kapseln, die für einen Monat reichen. Das entspricht nur 1,03 € pro Tag.

Ehrlich gesagt habe ich sogar mehr für meine Gesundheit übrig, solange ich die Fettlebererkrankung loswerde, dachte ich.

Es gab auch einen Rabatt auf die 3-Monats-Behandlung von bis zu 69 €! Das ergibt 0,76 € pro Tag.

Knapp 0,88 € pro Tag für die Chance, endlich mein Wunschgewicht zu erreichen und gleichzeitig meine Leber zu entgiften und zu reinigen? Mit Zutaten, die auf wissenschaftlichen Studien basieren?

Die Wahl fiel mir leicht: Das ist mehr als einen Versuch wert.

Was ist drin? Und warum?

Wenn Sie nur Ihre Ernährung umstellen, dauert es sehr lange, bis die Leber neue, gesunde Zellen bildet und das eingelagerte Fett abbaut.

Eine Ernährungsumstellung ist zwar sinnvoll, aber eine Fettlebererkrankung lässt sich damit nicht allein heilen.

Oft hört man den Rat: „Wenn Sie 10 Pfund abnehmen, verschwinden auch Ihre Leberprobleme.“ Diesen Tipp bekommen Sie wahrscheinlich auch von Ihrem Arzt. Doch das Problem ist: Aufgrund der Fettlebererkrankung ist dauerhaftes Abnehmen oft nicht möglich.

Deshalb ist es umso wichtiger, aktiv zur Regeneration der Leber beizutragen und die Bildung neuer Leberzellen zu fördern.

Sie müssen also zuerst die Leber reparieren – und erst danach abnehmen, nicht andersherum.

Der Körper und die Leber müssen gezielt mit Nährstoffen versorgt werden, die die Leber bei Entgiftung und Regeneration unterstützen.

Genau dafür wurde die Liver Detox-Mischung entwickelt.

Liver Detox Blend enthält hochdosierte Extrakte von Mariendistel, Artischocke, Löwenzahnwurzel und 12 weiteren entgiftenden Inhaltsstoffen.

Diese natürlichen Pflanzenstoffe werden seit Jahrhunderten zur Förderung der Lebergesundheit eingesetzt.

Mittlerweile wurden die Wirkstoffe in wissenschaftlichen Studien im Zusammenhang mit der Fettleber untersucht.

Achtung: Das Folgende wird Sie definitiv überraschen! Die genannten Pflanzen wurden in mehreren wissenschaftlichen Studien auf ihre Wirkung bei der Fettlebererkrankung geprüft  und die Ergebnisse sind absolut beeindruckend.

Mariendistel

Mariendistel ist eine echte Wunderpflanze, wenn es um die Gesundheit der Leber geht.

Es gehört zu den antioxidative Heilpflanzen. Das bedeutet, dass sie freie Radikale neutralisiert und oxidativen Stress reduziert.

In Bezug auf die Lebergesundheit ist die Mariendistel mittlerweile sehr gut erforscht.

Besonders hervorzuheben ist hier folgende Forschungsarbeit aus Italien:

Aus den Studien konnten folgende Schlussfolgerungen gezogen werden:

  • Mariendistel fördert die Ausscheidung alter roter Blutkörperchen aus der Leber
  • Es neutralisiert Giftstoffe und Abfallprodukte in den Venen der Leber
  • Es verhindert, dass Giftstoffe in die Leberzellen gelangen
  • Es fördert die Leberregeneration und Bildung neuer gesunder Leberzellen
  • Bei Tieren kann es die Leber sogar vor der Einnahme einiger Medikamente (z. B. Paracetamol) sowie Alkohol schützen.
  • Es verbessert sogar Produktion in der Leber und reinigt die Gallengänge in der Leber
  • Es unterstützt die Leber in ihrer Entgiftungsfunktion, insbesondere in Kombination mit Löwenzahn und Artischocke

Es gibt jedoch eine zweite, viel eindrucksvollere Studie:

Diese Studie umfasste 72 Patienten mit Fettleber, die den Wirkstoff Silymarin (auch in Mariendistel enthalten) zweimal täglich einnahmen.

Die Studie dauerte 3 Monate und die Probanden wurden regelmäßig auf wichtige Leberwerte untersucht.

Das erstaunliche Ergebnis: Die Einnahme von Silymarin führte zu wesentliche Verbesserungen in ALLES, AST und gamma-GT Werten!

Wir erinnern uns: Genau diese Werte deuten auf eine Fettleber hin.

Sogar nach Ultraschall, die Fettleber der Probanden hatte sich verbessert.

Artischocke

Obwohl sich Mariendistel sehr gut zur Verbesserung der AST-, ALT- und Gamma-GT-Werte eignet, konnte bisher keine Wirkung auf den Cholesterinspiegel nachgewiesen werden.

Aus diesem Grund empfiehlt Oliver eine weitere Heilpflanze: die Artischocke.

Die Artischocke kann verwendet werden als natürlicher Cholesterinsenker, wie diese Studie zeigt:

An dieser Studie nahmen 143 Erwachsene teil, die Artischockenblattextrakt täglich für 6 Wochen.

Das Ergebnis: Die Kontrollgruppe war im Durchschnitt in der Lage ihren Cholesterinspiegel um 18,5 % zu senken.

Die Artischocke hat auch positive Auswirkungen auf die Verdauung und Galle. Es verbessert den Gallenfluss und fördert die Funktion der Bauchspeicheldrüse.

Am eindrucksvollsten war jedoch diese Studie, die eine hepatoprotektive Wirkung zu Artischockenblattextrakt.

Das bedeutet, dass die Artischocke schützt die Leberzellen und stimuliert Regeneration:

An dieser Studie nahmen 100 Personen teil, bei denen mit Fettlebererkrankung.

Die Probanden nahmen zwei Monate lang täglich Artischockenblattextrakt zu sich.

Das Ergebnis:m Im Vergleich zur Placebogruppe, die nichts eingenommen hatte, hatte die Leber der Artischockengruppe bessere Durchblutung und war nach 2 Monaten kleiner.

Genau deshalb funktioniert Olivers Methode so gut.

Sie regenerieren und schützen Ihre Leber aktiv, anstatt sich nur fettarm zu ernähren.

Das Ergebnis: eine gesunde Leber und bessere Cholesterin-, AST-, ALT- und Gamma-GT-Werte.

„Keine Diät der Welt kann mit der Kraft von Artischocken und Mariendistel mithalten“, sagte Oliver.

Löwenzahnwurzel

Löwenzahnwurzel mit dem Wirkstoff Taraxacin ist ein absoluter Geheimtipp.

Löwenzahnwurzelextrakt ist auch in den Kapseln in der hohen Verhältnis von 4:1.

Taraxacin aktiviert die Produktion von Galle, was zu besserem Stoffwechsel führt.

Galle spielt eine wichtige Rolle im Fettverbrennungsprozess.

Die Leber ist über den Gallengang mit der Gallenblase verbunden.

Die Gallenflüssigkeit wird bereits in der Leber produziert.

Diese Flüssigkeit wird dann über den Gallengang zur Gallenblase transportiert.

Dort wird die Flüssigkeit gespeichert.

Von der Gallenblase gelangt die Flüssigkeit dann in den Darm, wo sie unterstützt die Verdauung.

Hochwertige Galle ist wichtig für eine optimale Verdauung, aber auch für eine ordnungsgemäße Fettverarbeitung.

Ist dies nicht gegeben (zum Beispiel aufgrund einer Fettleber), kann es zu Problemen mit der Verdauung und Verarbeitung von Fetten kommen.

Oder kurz gesagt: Je besser die Galle, desto leichter lässt sie sich „verbrennen“ überschüssiges Fett.

Darüber hinaus kann es dank der enthaltenen Bitterstoffe auch bei Blähungen, Völlegefühl und Sodbrennen helfen.

Oliver riet mir, meinen Zuckerkonsum zu reduzieren.

Durch eine angepasste Ernährung mit weniger Zucker lässt sich verhindern, dass sich eine Fettleber weiter verschlimmert.

Du musst dabei nicht komplett auf Zucker und Kohlenhydrate verzichten.

Oliver empfiehlt jedoch, nicht mehr als 50 g Zucker pro Tag zu sich zu nehmen.

Wichtig:

Eine Leber-Detox-Kur sollte nicht als Diät verstanden werden.

Es geht nicht darum, sich zu quälen oder auszuhungern.

Stattdessen streben wir eine ausgewogene, normale Ernährung an.

Die Fettleber-Entgiftungsmethode

Um Olivers Methode anzuwenden, müssen Sie diese Schritte befolgen:

1. Verhindern Sie, dass sich die Fettleber verschlimmert indem Sie Ihren Zuckerkonsum reduzieren.

2. Zur Regeneration der Leber. Dazu benötigen Sie Mariendistel und Artischocke.

3. Verbessern Sie die Galle. Am besten funktioniert das mit Löwenzahnwurzel.

Die 3 Schritte der Fettleber-Entgiftungsmethode

Das Unternehmen hinter Liver Detox Blend

Was mir etwas Zuversicht gab: Der Liver Detox Blend ist nicht nur das Produkt eines niederländischen Familienunternehmens, sondern wurde auch von einem unabhängigen Labor getestet.

Dies ist insbesondere bei Leberpräparaten ein sehr wichtiger Faktor.

Das Rotterdamer Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, neue Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards für Naturprodukte zu setzen.

Jedes Produkt wird basierend auf über die neuesten Erkenntnisse und Forschungsergebnisseund besteht aus den besten verfügbaren Rohstoffen.

Mein Experiment mit Liver Detox Blend beginnt

Die Liver Detox Blend enthält die oben genannten Zutaten – und zwar in Extraktform mit hoher Dosierung.

Der Mariendistelextrakt liegt im Verhältnis 25:1 vor. Das bedeutet, dass der Extrakt 25-mal konzentrierter ist als das Ausgangsmaterial.

Davon bestehen 80 % aus dem Wirkstoff Silymarin, der ebenfalls Gegenstand zahlreicher Studien war.

Das muss unbedingt betont werden: Sie benötigen die richtige Art von Mariendistelsamenextrakt.

Übrigens: Viele andere Leberpräparate kosten mehr und enthalten oft eine zu geringe Silymarin-Dosierung.

Der Artischockenblattextrakt ist im Verhältnis 5:1 enthalten. Der Löwenzahnwurzelextrakt liegt im Verhältnis 4:1 vor.

Bevor ich das Produkt testweise bestellte, durchstöberte ich Kundenrezensionen.

Ich wollte wissen, ob es bereits Menschen mit Fettleber gibt, die das Produkt verwenden.

Das habe ich gefunden:

Wow. Besonders die letzte Rezension hat mir sehr gut gefallen.

Ich habe beschlossen, dem Produkt eine Chance zu geben und es für 3 Monate auszuprobieren.

Um das Experiment noch spannender zu machen, wird nach 3 Monaten ein weiterer großer Bluttest durchgeführt.

Das Ergebnis war atemberaubend!

Mein Cholesterin ist leicht auf 190 mg/dL gesunken. Immer noch hoch, aber jetzt zumindest im Referenzbereich.

Das Überraschendste war jedoch der Gamma-GT-Wert, der vor 3 Monaten auf eine Fettlebererkrankung hindeutete.
Mein Gamma-GT-Wert ist von 49 U/l auf nur noch 22 U/l gesunken.

Bei Frauen sollte der Wert unbedingt unter 40 U/l liegen.
Auch AST und ALT verbesserten sich leicht.

Der größte Unterschied zeigte sich auf der Waage.

Ich habe meine Ernährung nicht geändert und hatte weiterhin ein Kaloriendefizit.

Doch nun spürte ich das Defizit endlich auch im Gewicht.
Im ersten Monat habe ich „nur“ 2 kg abgenommen – aber mehr hatte ich nicht erwartet.

Laut Oliver musste die Leber zuerst heilen, damit der Stoffwechsel wieder in Gang kommen kann.

Was mir aber schon früh auffiel, war, dass ich mich weniger müde fühlte, leichter Sport treiben konnte und mein Schlaf sich verbesserte.

Ab dem zweiten Monat begannen die Kilos dann wirklich zu purzeln.

Was früher eine Abwärtsspirale war, wurde zu einer Aufwärtsspirale:

Gesunde Leber -> mehr Energie -> höherer Kalorienverbrauch -> weniger Körperfett -> weniger Fett auf der Leber

Nach 3 Monaten hatte ich 10 kg abgenommen und konnte mein Gewicht seitdem halten.

Endlich wurde die Handbremse gelöst.
Meiner Leber ging es besser als je zuvor.

Wie Sie sehen, bin ich von der Liver Detox-Mischung vollkommen überzeugt.

Ich kann Ihnen nur empfehlen, es einfach auszuprobieren.
Sie haben nichts zu verlieren – Sie können nur an

Lebensqualität gewinnen. Und das ist garantiert.

Greenleaf Blends bietet eine 60-tägige Geld-zurück-Garantie.Deshalb verlinke ich hier zum Onlineshop von Greenleaf Blends, wo Sie genau das gleiche Produkt bestellen können.

Verfügbarkeit prüfen

Klicken Sie jetzt auf die Schaltfläche und prüfen Sie die Verfügbarkeit von Liver Detox Blend

Über den Autor

Barbara Lehmann kämpfte über zehn Jahre lang mit Übergewicht. Trotz verschiedener Diäten konnte sie einfach nicht mehr abnehmen. Erst nach der Heilung ihrer Fettleber erreichte sie endlich ihr Wunschgewicht und hält es seitdem.

Nachtrag zum Artikel

Seit der Veröffentlichung dieses Artikels haben viele von Ihnen Fragen gestellt. Deshalb möchte ich kurz auf die wichtigsten eingehen:

Wie lange dauert es, bis man die ersten Veränderungen sieht oder spürt?

Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel wirken bei jedem Menschen anders, da jeder Körper individuell mit den enthaltenen Inhaltsstoffen umgeht. Daher ist eine pauschale Antwort nicht möglich. Es gibt jedoch Rückmeldungen vieler Kunden, bei denen bereits nach knapp 3 Wochen regelmäßiger Einnahme von ersten Effekten berichtet wird.

Kann ich die Liver Detox Blend auch ohne Fettlebererkrankung einnehmen?

Ja, Liver Detox Blend kann auch vorbeugend oder bei Verdacht auf eine Fettleber eingenommen werden. Alle Inhaltsstoffe sind natürlichen Ursprungs. Besonders Menschen, die ihre Leber durch Ernährung, Alkoholkonsum oder Medikamente belasten, können von dem Produkt profitieren.

Gibt es eine Garantie?

Ja, Greenleaf Blends bietet eine Zufriedenheitsgarantie. Sollten Sie innerhalb von 60 Tagen mit den Ergebnissen nicht zufrieden sein, erhalten Sie eine volle Rückerstattung.

Werden mir später erneut Kosten in Rechnung gestellt oder handelt es sich um ein Abonnement?

Kein Grund zur Sorge – dies ist ein einmaliger Kauf. Bei uns gibt es keine automatischen Abonnements oder wiederkehrenden Gebühren. Sie haben jederzeit die volle Kontrolle. Wenn Sie später nachbestellen möchten, ist das jederzeit möglich – ganz unverbindlich.

Verfügbarkeit prüfen

Antworten

Fragen oder Anmerkungen?

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Quellen (Originalstudien in Englisch):